Automatische Pflanzenbewässerungsanlage… das kann ich nicht, oder doch?!
Ich stand vor dem Problem, dass ich gerne meinen eigenen Kleinstgarten
auf dem Balkon habe, aber andererseits auch in näherer Zukunft für rund
zwei Wochen nicht vor Ort sein werde. Da ich es nicht einsah für den Tod
meiner Pflanzen durch Wassermangel verantwortlich zu sein, musste ich
also handeln.
Was tut man also? Im Internet nach Lösungen suchen.
Der Teil am Geländer der bewässert wird
Kommerzielle Kauflösung
Von einem namenhaften Hersteller, gibt es ein System das irgendwas mit Urlaub und sorgenfrei heisst. Ok... das ganze kann für maximal 36 Pflanzen eingesetzt werden und ist pro Tag einmal schaltbar und zwar genau zu dem Zeitpunkt, zu dem man den Stecker des Controllers einsteckt. Es ist weder veränder-, noch erweiterbar und soll rund 120 € kosten. Das war nicht so ganz meine Welt. Da ich noch nie groß gebastelt hatte und Elektronik schon immer für etwas geheimnisvolles hielt. Besser gesagt, Eingeweihte mir wie Mitglieder eines Geheimbundes mit eigener Sprache und Ritualen vorkamen, sah ich so auch keine Möglichkeit meine Misere anderweitig zu lösen.
Es geht auch anders!
Als wir dann mal, an einem der ersten lauen Tage, nach dem grillen im Space, im Hof an einem Feuer sassen, rutschte mir mein Leid heraus. Worauf ich umgehend schulterzuckend Antwort bekam „Mach doch, das ist ganz einfach", ich bekam schon vorsichtig Hoffnung, doch dann fielen Wörter wie Raspberry Pi, Solid State Relais, Script usw.. Also sass ich wieder da und dachte, die, ja die können so was, aber ich doch nicht. Mir brannte aber mein Problem weiter unter den Fingernägeln, also dachte ich, was soll´s versuchen kann ich es ja mal. Ich startete in unserem Forum einen Thread dazu, erfragte wie dass denn konkret gemacht würde und ob mir dann jemand einen Raspberry Pi leihen könne für ein paar Wochen.
Hilfe aus dem Space-Brainpool
Die Antworten kamen -entgegen meiner Erwartungen- innerhalb kürzester Zeit. Also klar, wieder ganz viel in dieser Geheimsprache, aber mir wurde direkt ein Raspberry angeboten und auf nachfrage was dass denn alles bedeutet, ein kurzes „wir setzen uns mal zusammen, das ist echt einfach". Aufgeregt, mehr als skeptisch, aber auch ein bisschen hoffnungsvoll sagte ich zu. Gesagt getan. Es fing recht kompliziert an, ich solle den Raspberry nehmen, in Crontab eine Zeile schreiben, eine Pumpe und ein paar Schläuche kaufen, alles zusammen anschliessen und fertig!? Das soll es gewesen sein? Ich fragte noch mal nach, da sicherlich ein paar komplizierte und für mich unlösbare Details fehlten. Naja, ich müsse noch so ein Relais anschliessen, dass der Raspberry die Steckdose an der die Pumpe hängt an und aus macht. Und mehr nicht? Mehr nicht!
Hardware sammeln, und los geht's!
Das hörte sich doch ziemlich machbar an, also traute ich mich. Ich bestellte eine Pumpe für einen Zimmerspringbrunnen und von einem namenlosen chinesischen Hersteller ein Bewässerungsset, also dünne Schläuche, mit kleinen einstellbaren Tropfern am Ende. In der Zwischenzeit trug ich den mir geliehenen Raspberry Pi mit nach Hause, stellte ihn auf meinen Schreibtisch und beäugte ihn für eine sehr lange Zeit skeptisch. Mir wurde klar, dass ich von aussen nicht viel machen brauchte also schloss ich ihn an Strom und Lan und fing ich an mich dem kleinen Kerl vorsichtig zu nähern.
Der Wasserspeicher
Cron wird mein Freund
Ich musste viel fragen, bekam eine Menge hilfreicher (in normaler Sprache verfasster) Antworten und innerhalb weniger Stunden -ich denke beim nächsten Mal sind es einige wenige Minuten- lief darauf Raspbian (das Betriebssystem) und in dem sogenannten Crontab war eingerichtet dass er einmal am Tag, für Zeit X die Steckdose mit der Pumpe anmachen solle.
Der untere Teil, mit Tomaten, Chili, Knoblauch, Majoran, Lilien uvm.
Ein bisschen stolz, aber auch sehr verwundert sass ich nun da, kratze mich am Kopf und überlegte warum ich, wenn dass doch so einfach ist, nicht schon viel mehr in diese Richtung gemacht habe.
Features? MEHR Features!
Kurz darauf war der wssiütww-Workshop und ich lernte noch viel mehr. Ich nahm mir vor das ganze Kleinteilig anzugehen. Jetzt erst mal einfach nur die Pflanzen überleben lassen und später dann eine Status E-Mail, Kameraüberwachung und einen Bodefeuchtesensor in das System einzubauen. Denn, das ist ja kein fixes System eines namenhaften Herstellers, sondern (wenn auch keinesfalls von mir entwickelt und mit ganz viel Hilfe und Unterstützung durch den Space) meines! :) video_bewaesserung Ich schloss mein 60l Fass (der Vorratsbehälter des ganzen) an, machte ein paar Testläufe, justierte hier ein bisschen, rückte dort ein wenig und es lief alles wie es sollte. Stolz und sehr sehr dankbar, antwortete ich mit ein paar Bildern im Forum, dankte allen beteiligten von Herzen und führte kurz meine Pläne für die Zukunft aus. Nach kurzer Zeit ging ein Raunen durch den Thread, warum ich dass denn nicht alles gleich machen würde. Wieder von mir die Antwort, dass das zu aufwändig, kompliziert und so von mir nicht zu machen sei. Nächster Post war dass man mir eine USB-Kamera zu Überwachung leihe, direkt mit dabei wie ich die in den bestehenden Crontab Befehl einbaue und zack noch eins später ein Tutorial wie ich mir eine Statusmail -mit Bild- zuschicken lasse.
$ apt-get remove msmtp heirloom-mailx
$ apt-get install mailutils postfix
$ rm -f .netrc -msmtp .mailrc
dann kommt eine wunderschöne install-"GUI"
Hier wähle ich:
General type of mail configuration
Satellite system
System Mail Name:
pizero.cfs.im (ich empfehle eine domain auszudenken. Sie wird
lediglich als absender verwendet, muss also nicht existieren)
SMTP relay host:
smtp.gmail.com:587
Dann editiere ich /etc/postfix/main.cf. Irgendwo sollte schon
relayhost = smtp.gmail.com:587
stehen.
Ganz ans ende hinzufügen:
smtp_sasl_auth_enable = yes
smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/smtp_auth
smtp_sasl_security_options = noanonymous
smtp_use_tls = yes
smtp_tls_CAfile = /etc/ssl/certs/ca-certificates.crt
smtp_tls_security_level = secure
# Ich hab kein ipv6... und irgendwie denkt der dass es so ist
inet_protocols = ipv4
Unter https://myaccount.google.com/apppasswords erstelle ich mir ein "App-spezifisches passwort" Eine neue datei /etc/postfix/smtp_auth mit folgendem inhalt: (hinter dem doppelpunkt das neue passwort, davor deinen gmail-account)
smtp.gmail.comich@gmail.com:fj2hg92hfgpsh
Und noch ein paar kommandos:
$ postmap hash:/etc/postfix/smtp_auth
$ systemctl restart postfix
$ systemctl enable postfix
$ echo "inhalt" | mailx -s "test" ich@gmail.com
mit journalctl -f -u postfix kannst du sehen wie postfix die mail im
hintergrund versendet...
Da ist allerdings ein Bug drin, den man so lösen kann
bzw. sagte mir der gute Feerich (wie ist die maskuline Form?) der mir dabei half als ich wieder kurz vor einem Nervenzusammenbruch stand, dass das anders zu lösen sei:
„ich hab eine viel lustigere loesung gefunden: alle 5 minuten wird einfach die datei per crontab überschrieben mit dem was sie sein sollte"
Pic or it didn't happen
Kurzum, das ganze hat vor knapp anderthalb Wochen begonnen. Heute bekomme ich noch die USB-Kamera geliehen, -die ich sogar mittlerweile selbst in das System einbauen kann- und dann bin ich weiter mit meiner automatischen Bewässerungsanlage, als ich es mir je hätte träumen lassen.
und so unscheinbar sieht das ganze fertig aufgebaut aus.
tl;dr: Hackerspace Member sein ist toll und macht schlau!
Ich bin mir sicher dass ich in Zukunft mehr mit diesem ganzen Geheimbündlerischen Elektronikzeugs machen werde, ich habe einen neuen kleinen Freund der Pi heisst und ich bin sehr glücklich und dankbar zu einem Haufen von Menschen zu gehören, nein, gehören zu dürfen, die mich so toll unterstützt und eine neue Welt eröffnet haben! Danke!