Weil ich zu der Raspberry Pi - Veranstaltung in
Trier natürlich per Bahn und
Faltrad anreisen will, und ein wenig
Equipment brauche, hier der 5-Minuten Hack für eine Fronthalterung für
eine Ortlieb - Packtasche am Lenker.

Material: 8 mm - Rundmaterial (Hier Messing weil vorhanden) passend für
die Ortlieb - Aufnahmen, Kabelbinder, zwei Schnappschellen für
Installationsrohr (was der Elektrolurch halt so im Keller hat)
Und - es läßt sich noch 1a zusammen falten! Belastungstest mit neun
Litern Wasser bestanden.



Connect a shutdown-pushbutton to
header 5 (pin 6
and 8) and a reset button to
header 6 (pin 1
and 2). Copy
shutdown.py to your
/home/pi folder, and add line in crontab with crontab -e: "@reboot sudo
python /home/pi/shutdown.py" (without the quotes). Done.


Das Script legt eine Interruptroutine an, die bei einer fallenden Flanke
am GPIO pin 31 angesprungen wird.
Unseren Powerline-Adapter haben wir letzte Woche wohl kaputtgespielt,
jetzt werkelt ein einfacher WiFi Range-Extender. So können wir
wenigstens den Raspberry an der Türsteuerung am Netz haben.
Linkssammlung
zu dem verwendeten Thermostaten von Thomas. Bis es wieder kalt ist, ist
das Projekt fertig (nudge nudge, wink wink)
Dass ich paranoid bin, heisst nicht, dass sie nicht hinter mir her
sind. Details zu deiner ganz perönlichen Verfolgungstheorie im
Conspiracy
Flowchart.
Extrem zu empfehlen in diesem Kontext übrigens der Film: Das weisse
Rauschen. Ach -
wolltest du nicht schon längst deine Platte mit
truecrypt verschlüsseln?

Ganz in unserer Nähe war übrigens grade die
cryptocon, im sublab in Leipzig.
(Extrem nette Leute da!).
You can control those cheapo hardware store remote controllable power
plugs via your Raspberry Pi:
rcswitch-pi. Maybe you like to
switch off some unneccessary lights in your neighborhood. In this case
you only need to iterate all the "house codes" of that simple protocol.
But for a better operating range you want a better antenna.
Hier die Ergebnisse meiner Versuche, einem einfachen Sender für die 433
MHz ISM Frequenz am
Raspberry Pi zu einer etwas besseren Reichweite zu verhelfen. Ich habe
die rcswitch-pi - Bibliothek
benutzt, mit der man die gängigen Baumarkt-Steckdosen steuern kann.
Neben einem Viertelwellenstrahler (164 mm Draht am Antennenanschluss),
einem Dipol (Zwei solcher Viertelwellenstrahler an Antenne und Masse)
hatte dich die besten Ergebnisse mit einer
Groundplane -
Antenne und einer Sperrtopfantenne.
Die Reichweite habe ich mit einem Scanner-Empfänger und einer
batterieversorgten Funksteckdose ausprobiert.
Für die Groundplane - Antenne braucht man 4 Drahtstücke mit je 164 mm
Länge. Eines kommt an den Antennenanschluss des Sendemoduls senkrecht
nach oben, die anderen drei an den Masseanschluss im Winkel von 45 °
nach unten.

Die Sperrtopfantenne braucht weniger Platz und ist ähnlich einfach
herzustellen: An den Innenleiter eines Koaxialkabels lötet man den 164
mm langen Strahler, an den Schirm den 114 mm langen "Sperrtopf" -
einfach ein Stück Messingrohr, durch das das Kabel durchpasst. (Der
Sperrtopf ist kürzer als der Strahler, weil wegen der größeren Kapazität
ein anderer
Verkürzungsfaktor
gilt, 0,66)

Der Schirm vom anderen Ende des Kabels kommt an GND vom Sender, der
Innenleiter an den Antennenanschluss.

Noch ein RasPi mit Lichtsteuerungs-Aufgaben - Beim CCC Düsseldorf!
1,
2,
3!
Dokumentation im flipdot -
wiki.

Der Raspberry aktualisiert den Space-Status im Blog und auf Twitter
(demnächst auch per mail) und schaltet per 433 MHz - ISM - Funk
Steckdosen im Space ein, sobald aufgeschlossen wurde (und beim Verlassen
automatisch wieder ab)
Daniel Suarez, geboren 1964, war selbst Systemberater und
Software-Entwickler, bevor er anfing, seine Techno-Thriller zu
schreiben. Seinen Debütroman "DAEMON" gibt es gerade als
Hörspiel
bei den öffentlich rechtlichen. Schnell runterladen, bevor
depubliziert!