flipdot zieht um

Zum 1.7. verlieren wir unsere Räume an eine Tangoschule. Naja, sowas muss es wohl auch geben ... Die wollen für fünf Jahre mieten und umfangreich renovieren, deshalb hat unsere Vermieterin denen zugesagt. Dennoch war sie an unserer Anwesenheit im Haus interessiert, und hat uns neue Räume angeboten: Im Keller gab es lange Jahre ein Autonomes Zentrum, die "Bazille". Der Keller, auf den ersten Blick nicht für alle von uns reizvoll, hat dennoch was. Wir sind gerade im Gespräch mit der Verwaltung und bekommen die nächsten Tage ein Angebot für die renovierten Räume, jetzt auch mit Fenster zum rausgucken. Am 23.6. packen wir unsere Sachen aus den aktuellen Räumen in ein Zwischenlager, für den Übergang haben wir von einer anderen Mieterin im Haus einen der hellgrünen Räume im Plan angeboten bekommen - da können wir während des Umbaus sein...

Zum einen schade, weil wir viel Arbeit investiert haben, zum anderen gut

  • wir werden Geld sparen, bleiben auf dem Gelände und bekommen eine amtliche hackerspace - location unter der Erde ;)

Edit: wir haben uns gegen den Raum entschieden, weil das letzte Angebot dann doch gut 400 EUR monatliche Kosten bedeutet hätte - und das war uns schlicht zu viel!

A.W.E.S.O.M.E.

Automatic WEb "Space Open" Messaging Entity - nach ersten Versuchen mit dem Twit-O-Bot läuft der Prototyp eines Controller-Webclients, der sowohl Datenübertragung aus dem Space auf einen Server als auch Steuerung der Spacefunktionen erlaubt. (Doku im Wiki)

Ui! NASA! Ein Flohmarktfund


Samstags auf meinem Lieblingsflohmarkt einen Seefunkempfänger ergattert (7 EUR). Mangels See und Schiff, bzw. aufgrund zu großen Abstandes zu den auf der Mittelwelle arbeitenden Fernschreibstationen, die für diesen Empfänger die Wettertexte senden, habe ich ihn gleich mal zerlegt, die passenden Datenblätter zu den Bauteilen drin herausgesucht und ein paar Zeilen Programm zur Ansteuerung des LCD geschrieben - for further use.

Relais Porn

Saschas Relais Setup im hackerspace.

Teil 2: PCBs selbst gemacht, jetzt kommt die Chemie

Am Dienstag, dem 15.03.2011 um 20:00 h veranstalten wir im flipdot - hackerspace kassel den zweiten Teil eines Einführungskurses in die Leiterplattenherstellung. Diese oft grünen Platinen, die in jedem elektronischen Gerät die Bauteile tragen, kann man mit ein wenig Aufwand selbst herstellen, und so die eigenen Schaltungen stabil und klein aufbauen.

Nachdem im ersten Teil die Grundlagen des Programms EAGLE für das Zeichnen des Schaltplans und Layouten der Leiterbahnen auf der Platine dargestellt wurden, geht es in dem zweiten Teil um den Weg von dem fertigen Layout hin zur eigenen Platine.

Referent ist Wolfgang Jung. Der Eintritt ist frei.

In dem Workshop wird gezeigt, wie die nachfolgenden Schritte durchgeführt werden: wie man die gezeichnete Platine auf Folie aufdruckt, auf das Basismaterial belichtet, dieses entwickelt und ätzt, und so in wenigen Schritten zur eigenen Platine kommt. Falls die Zeit reicht, werden noch weitere Schritte (chemisches Verzinnen und Lötstopp) gezeigt.

Flipdot hackerspace kassel, ein freies, unabhängiges Projekt, das eine gemeinsam genutzte Werkstatt zum Lernen und Bausteln zur Verfügung stellt, ist ein als gemeinnütziger Verein organisiert und lebt von den finanziellen und tatkräftigen Beiträgen seiner Mitglieder. Jeden Dienstag um 19:00 h ist offenes Treffen.

Einführung in die Leiterplattenherstellung

Layout in Eagle

Am 08.03. um 20:00 findet von flipdot im hackerspace Kassel ein Einführungskurs in das Programm EAGLE statt. EAGLE ist ein Schaltplan- und Leiterplatten- Zeichenprogramm, mit dem in der frei erhältlichen Version Platinen bis zur halben Europakartengröße gezeichnet werden können.

Fertige, selbst hergestellte Platine

Es wird dabei die grundsätzliche Bedienung des Schaltplan- und Layouteditors vermittelt sowie die Kleinigkeiten auf die zu achten ist, falls eine Platine geätzt werden soll.

In der kommenden Woche folgt ein kurzes Hands On, wie mit einfachen Mitteln aus dem Layout dann eine fertige Platine fertigen kann. Referent ist Wolle.

Edit: Spannender Vortrag - jede Menge Praxistipps - und mit ca 3h auch lang genug für Nerds :)

Buffer Overflow

Buffer Overflow gehören zu den häufigsten Sicherheitslücken in Software und zählen damit zum Hacker Basis Wissen.
Morgen, den 22.02.2011 um 20:00 hält Ric0 dazu einen Vortrag.

Heute 18:55 Treffen zur Raumbesichtigung

Mit dem derzeitigen Mitgliederstand sind uns unsere aktuellen Räume zu teuer. Neben der Suche nach neuen Mitgliedern, die helfen können, die Räume zu halten (was sich lohnen würde) erwägen wir auch einen Umzug. Erste Raumbesichtigung am Hauptbahnhof (->Wiki) heute 18.2.2011. Wir treffen uns um 18:55 am Burger King (Haupteingang Hauptbahnhof Kassel, rechter Hand) und gehen dann gemeinsam neben dem Gleis 1 zu den Räumen.

Web.de mal wieder "Up To Date"

Hi,
Web.de war ja mal wieder "Up To Date" würd ich mal sagen.
Wo ist der Fehler im Bild ;):

Beste Grüße,
Dino0815

flipdot @ CCCKS

Wir treffen uns heute um 19:00 in den Räumen des CCC Kassel:

In der Ingenieur-Schule Kassel - Via Bahnanbindung einfach mit der 1 oder 3 Richtung Bahnhof Willhelmshöhe aus der Innenstadt. Haltestelle Murhardstraße. Unser Raum befindet sich im Keller, Nr. -1307. (Tipp: Eingang B, rechts direkt runter bis in den Keller, dann rechts in den Gang)