Wir treffen uns heute um 19:00 in den Räumen des CCC
Kassel:
In der Ingenieur-Schule Kassel - Via Bahnanbindung einfach mit der 1
oder 3 Richtung Bahnhof Willhelmshöhe aus der Innenstadt. Haltestelle
Murhardstraße. Unser Raum befindet sich im Keller, Nr. -1307. (Tipp:
Eingang B, rechts direkt runter bis in den Keller, dann rechts in den
Gang)
Am 8.2.2011 ca. 20:00 gibt es den nächsten Vortrag im flipdot
hackerspace kassel: Einführung in die Programmiersprache C (von Ric0).
Dies ist ein Einstiegskurs, in dem die Grundlagen angesprochen werden,
mit Beispielen vom "Hello World" bis zum Taschenrechner.

Gestern abend: Test des neuen Stelltrafos mit Last. Im großen Gehäuse,
mit eingebautem Stromwandler zur Messung.
Last night in flipdot - hackerspace kassel: The T-Shirt Printer dit its
first artwork: Printing with an marker pen on a real shirt. The printer
firmware has a lot of headroom for improvement - actually its pretty
dumb. But the java application converting an jpg to an stream of ascii
characters according to the brightness of each pixel works well (thanks
elektrowolle!)
Heute 19:00 treffen wir uns im
Hackerpace zur
jährlichen Mitgliederversammlung. Gäste sind nachdrücklich eingeladen -
wir sprechen über die Zukunft von flipdot.
Hi,
wir fangen endlich an! Ab dem 25.01.2011 wollen wir jeden Di um
ungefähr 20:00 einen Vortrag anbieten.
Den Anfang macht Dominic(Ric0) am 25.01.2011 mit "Einführung in die
Programmiersprache C".
Ich(Dino0815) rede dann am 01.02.2011 über "Einführung in die
Programmierung von AVR's mit C"
Es sei jeder aufgerufen zu den entsprechenden Terminen zu erscheinen um
dem jeweiligen Vortrag zu lauschen und sich mit einem beliebigen Thema
für weitere Termine anzumelden.
Beste Grüße,
Dino0815
Motor-
und Servotreiber sind fertig, kleinere Probleme mit der Stromversorgung
(Störungen und Verlustleistung) werden heute noch gelöst, die
Controllersoftware steht als frühe Betaversion. Morgen beim
flipdot-Treffen erster Test der Mechanik für X-, Y- und Z-Achse: Wir
malen einzelne Pixel! Wer als Softwerker was beitragen möchte und sich
der Fragestellung widmen möchte "Bitmap öffnen und Farbwerte über die
serielle Schnittstelle einzeln rausschicken" - herzlich willkommen im
Team!
Erste mechanische Baustufe des T-Shirt-Druckers.
Jetzt brauche ich nur noch eine funktionierende Lösung, wie ich die eher
dickflüssige Farbe auf den Stoff bringe. Irgendwas mit einem Stempel?
Leerer Edding mit Stoffarbe gefüllt? Ein Röhrchen, das durch
Kapillareffekt Farbe nach vorn saugt und auf den Stoff tupft? Eine
Schlauch-Rollenpumpe? Ein Perfusor? Ein
Piezo-Tintenstrahl-Druckkopf?
Für die beiden Pumpenvarianten habe ich schon mal was da: Eine alte
Maschine, mit der Patienten im Krankenhaus z.B. Schmerzmittel über
längere Zeit bekommen:

Die Mechanik drückt den Spritzenkolben langsam rein... Aber wie die
Spitze gestalten? Na, und die Schlauchpumpe sieht so aus:

Großer Nachteil für diesen Zweck: Die Förderrate ist nicht konstant,
sondern schwankt regelmäßig, wenn die Rollen den Schlauch erfassen bzw.
freigeben. Das Teil dürfte dann eher im Bar-Bot zur Förderung von Gin
Verwendung finden.
Farbe zum Testen ist auch schon da (Braun und schwarz, *seufz*), aber
für umsonst:

Ach, und dann natürlich noch eine Kleinigkeit für Softwerker, für mich
gleich nochmal 1-2 Monate: Ein PC-Programm, das ein Bitmap-Bild, das ich
mir zb. mit Photoshop anlege, zeilenweise ausliest und wenn schwarz bzw.
weisses Pixel, über die serielle Schnittstelle (bzw. derzeit Bluetooth
SPP) einen Steuerstring an den Chefcontroller sendet. (Am besten:
Pixelzahl bis zum nächsten schwarzen Pixel in der Zeile)
Audio-Burkhard kümmert sich ums seinen Verstärker... Keine passenden
Transistoren? Egal, da find' ich was!
Das Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest zeigt in Kooperation mit
flipdot - hackerspace kassel drei Filme zu den Themen
Schöne, neue Welt der Roboter (Plug &
Pray
- Freitag 12.11.2010 / 17:00 h / Gloria Kino)
Was ist ein Hacker?
(Hacker
- Freitag 12.11.2010 / 23:30 h / Filmladen)
Orientierung im Neben-, Über- und Durcheinander der analogen und
digitalen Schnittstellen (Ana +
Digi
- Samstag 13.11.2010 / 17:30 h / BALi Kinos)