Unsere Räume haben wir chaostypisch dann doch ohne
Innenarchitektur-Planung eingerichtet, so steht jetzt erstmal alles auf
seinem Platz. Es gibt eine Chillout-Ecke mit Liegestuhl und blauem
Himmel, in der Küche ist der Geschirrspüler angeschlossen, und die von
Jürgen geplanten und gezeichneten Arbeits- und Tresenflächen aus
Multiplex-Platten kommen in wenigen Tagen.
Die Infrastruktur
migriert unter den Händen der Netzwerk-Taskforce Arazer und Induzer
langsam von "extrem fliegend aufgebaut" zu "fest installiert", und
sobald die erwarteten Switche und Router da sind, steht der grobe
Rahmen. Für lichtflüchtende Lebensformen gibt es eine dunklere Ecke mit
viel Bildschirmen, Netz und Platz, die auch schon mehrmals bis in die
Morgendämmerung benutzt wurde. Im Hardwarebereich installiert Burkhard
Brüstungskanäle mit viel Strom und Netzwerk drin, damit die noch bei
Helmut zu Hause bereit stehenden Laborgeräte (Ein Stapel Hameg Oszi,
DMM, Zähler und Generatoren), angeschlossen werden können.
Der Zugang in den space mit den vier Schlüsselsätzen und Codes für alle
Türen, Gitter und Brandschutz-Abschnitte funktioniert ganz flüssig,
dennoch arbeiten wir an einer Lösung, dass alle Member ohne Absprache
24/7 Zugang haben können.
Sobald die Ferienzeit herum ist, werden wir mit unserem
Veranstaltungsprogramm beginnen, auf dem Plan steht unter anderem
Netzwerktechnik und Security, µC-Grundlagen und Fragen zur Allmende und
Open Source. Auch ein weiteres Baustelwochenende ist im Gespräch.
Spenden kamen und kommen aus verschiedenen Richtungen, bis jetzt von
SMA, Conrad, CL-Bergmann, die Firmen Werkzeug Wermas, Watterott und
Fritz macht Licht haben bereits Hilfen zugesagt. Wir freuen uns über die
vielen guten Materialien, jetzt fehlt noch eine dauerhafte Finanzierung
der Räumlichkeiten.
Mit der Anmietung der 150 m² für den space haben wir uns mutig aus dem
Fenster gelehnt, in der Hoffnung, innerhalb eines halben Jahres genug
Menschen beisammen zu haben, die Lust auf einen unabhängigen und freien
Ort zum Coden, Reden, Löten, Schrauben und Planen haben - und denen das
einen regelmäßig Beitrag wert ist. Der Tag der offenen
Tür war
gut besucht, inzwischen sind wir fast 20 Member, die stabil zum Projekt
beitragen, nicht alle mit dem vollen Beitragssatz, manche vor allem mit
persönlichem Einsatz. Damit die Miete drin ist, fehlen jetzt nur noch
ca. fünf weitere Member - und das schaffen wir auf jeden Fall!
Wenn du einfach mal reinschauen willst - jeden Dienstag ab 19:00 ist
Gelegenheit dazu!

Die echten Nerds der alten Schule sind die Amateurfunker
Conrad Elektronik hat ein Päckchen
geschickt:




Beim nächsten Bausteln gibts jede Menge Experimente - und ich bin
sicher, dass sich der eine oder andere Experimentierkasten sehr gut für
Modifikationen eignet!

Spende von der Firma CL Bergmann für
flipdot hackerspace kassel eingetroffen, jetzt können wir jede Menge
Netzwerk- und Energieleitung in Kabelkanälen an die Wand bringen, und
auch auf den Kabelpritschen unter der Decke wird es Steckdosen geben für
all die Gadgets mit Funksteuerung ;)

Volles Haus, Besuch vom CCC FFM, CCC GÖ, und auch die C-Base schickte
einen mit seinem Großonkel, der wirkte wie der Opa von Ringo in "Yeah,
Yeah, Yeah", aber wer weiß das schon so genau ;)
Klick aufs Bild für die Slideshow.
Am
kommenden Samstag ist in dem Hausprojekt in
der
Sickingenstraße,
in dem wir unsere Räume haben, Tag der offenen Tür. Alle Gruppen und
Initiativen stellen ihre Arbeit vor - bei uns sieht das natürlich etwas
anders und chaotischer aus. Kommt und guckt euch work in progress an,
lötet euch was, schraubt was auf, habt gute Gespräche über Technik und
plant neue Dinge. Wer eine gute Gelegenheit sucht, sich den Hackerspace
mal eben so anzugucken, findet diese am Samstag. Im Hof gibts auch
Verpflegung. Die Einladung als
pdf. Bitte in euren
Kreisen verteilen!
flipdot-o-bot montage, Küche holen, Vorbereitung Tag der offenen Tür &
was jeder will. Guests welcome!
Morgen um 19:00 treffen wir
uns alle wieder wie immer im Space. Die einzelnen Task Forces für
Gestaltung, Automation, Fundraising, Getränkesupport etc. legen jetzt
los, was man am steigenden Traffic auf der Mailingliste sehen kann.
Die ersten kommen morgen ab 17:30, es geht um Renovierung der
Küchenecke, Planung des Tags der offenen Tür, der Linux -
Installationsparty, um die Elektroinstallation, ein Paper zur Ansprache
von Sponsoren, Inbetriebnahme der geschenkten Rechner, Weiterentwicklung
der Web-Steuerung für die Beleuchtung, und vieles mehr.
Wenn du Interesse am Hackerspace hast komm dazu, guck die die Räume an
und was wir dort machen! Wenn ihr Sachen habt, die ihr loswerden
wollt, Materialwunschliste anbei, Spendenquittung möglich!
Geräte
- Getränkeautomat
- Durchlauferhitzer Unterbau, Strom
- Wasserkocher
- Mikrowelle
- Herd mit Backofen
- Industriestaubsauger
- Kaffemaschine mit Mahlwerk und allem Schnick und Schnuck
- Heißluftföns
- Ständerbohrmaschine
- Platinenbohrmaschine
- Stichsäge
- Schraubstock
- Platinenschere
- Platinen-Belichter, Entwickler, Ätzanlage
- Reflow - Ofen
- Beamer
- Leinwand
- Laserdrucker
- Elektro-Schweißgerät
Material
- Leitungsschutzschalter
- RCDs
- Energiezähler mit S0-Ausgang, Drehstrom
- Steckdosen für Kabelkanal - Montage
- Kabelkanäle
Möbel
- Brücken auf den Tischen für Ablage von Geräten
- Material-Regale (Schwerlast)
- Deckenlampen, Schreibtischlampen
- Stahlgitter (Baustahl-Armierung) von der Decke abhängen, da drauf und dran Verkabelung
Infrastruktur
- Abfalleimer
- Spüle
- Wasser - Armatur
- Kücheneinrichtung
- Steckdosen auf Kabelkanal
- Unterverteilung mit elektronischem Arbeitszähler für
Energieauswertung
- Server, Firewall, Router
- Labor-Status via AVR NET-IO auf der Website anzeigen (Anwesenheit
detektieren [datenschutz ftw!], gif zum Einbinden erzeugen)\
Ausstattung nichtelektrisch
- Sortieren:
- Schäfer-Kästen
- ESD-Kisten
- Viele gleichgroße Pappschachteln ca. Schukarton Größe
- Whiteboard - Stifte
- Papier - Ablagefächer
- Geschirr 25 Sätze
- Besteck 25 Sätze
- Werkzeugsätze Elektronik / Mechanik
- Nicht alltägliches Werkzeug:
- Bohrtisch
- Heißdraht-Schneider
Kontakt hier.



Interfaces
zu den Lichtschaltern, Interfaces zu den Interfaces, Baustel-Material,
das Netz
Gestern
haben wir den geborgten Router an das vorhandene Netz der Werkstätten
nebenan angeschlossen (Wlan geht sogar im Arkadas!), dreckige Möbel
geputzt, die Spülmaschine ist angeschlossen und spült, unser flipdot
Logo ist auf den orangenen Würfel am Eingang geklebt (Klebefolie von
Pfannkuch & Laserdrucker). Die Deckenlampen sind jetzt per Lan zu
betätigen (Test).
Wir haben jetzt 4 komplette Schlüsselsätze, arazer denkt über eine
"Space offen" Meldung auf der Website nach. (kann man bis da hin ja
manuell im Wiki bzw in Twitter machen)
Am Dienstag, dem 1. Juni treffen wir uns in unseren eigenen Räumen in
der
Sickingenstraße 10
um 19:00 Uhr. Neu dabei? Interessiert mitzumachen? Kommt alle!