2018-07-10 um 20:30 Uhr im Space Das chinesische gesellschaftliche
Bonitätssystem
Ich habe mich für ein Seminar in der Uni in den letzten Wochen mit dem
chinesischen Sozialkreditsystem beschäftigt, und dort einen Vortrag
gehalten - da das Thema ganz interessant ist, und gerade im Bereich Big
Data / Machine Learning bzw. Soziologie und Politik auch sehr aktuell,
halte ich den gern nochmal im Flipdot.
Gäste und Interessiert willkommen, Eintritt frei.
Die Polizei in Bayern hat kürzlich Wohnungen und Geschäftsräume von
Mitgliedern, insbesondere den Vorständen des Vereins Zwiebelfreunde
durchsucht. Dabei waren sie noch nicht einmal selbst einer Straftat
verdächtig, sondern lediglich Zeugen. Der Grund: Ein Blog, welcher sich
offen gegen Positionen der AfD stellte, nutzte die E-Mail-Services eines
alternativen Mail-Providers RiseUp, für den die
Zwiebelfreunde aktiv geworben und spenden gesammelt haben.
Weiterlesen…
Sei orange! Sei flexibel! Hab spitze Zähne!
Und komm zum HackWat! (Klicke hier um das Programm zu
sehen)
Nur bis Sonntag!!!

Mehrere flipdot Member haben an zwei Installationen auf dem Galeriefest
Kassel 2018 gearbeitet.
Der Realitätstranslator läßt dich in ein Paralleluniversum reisen, wo du
den Platz mit deinem Doppelgänger tauscht und du dich über all die
merkwürdigen Menschen dort wundern kannst - allesamt Doppelgänger!

Die Shepard-Ton-Installation erzeugt einen örtlich wandernden Akkord,
der unentwegt an Tonhöhe zunimmt.


Manchmal habe ich auf dem Tisch Technik liegen, zu der ich erst mal kaum
Informationen habe. Diese Technik stammt z.B. aus ganz alten
Bestellungen, war ein Giveaway, aus einer Wanderkiste, war mal ein
Geschenk, wurde irgendwo ausgebaut usw. usf. In solchen Fällen muss man
dann etwas Aufwand investieren, um etwas mehr Informationen
herauszufinden. In diesem Artikel geht es um einen ESC (Electronic Speed
Controller), bzw. etwas, was 8 Leitungen hat, in Schrumpfschlauch
eingeschweißt ist und mit einem „20A“ Aufkleber.
Weiterlesen…

18:00 Uhr, im flipdot (Anfahrt)
übertragen wir die Verleihung des Big Brother
Awards. (Keine Kosten)
Die Big Brother Awards (BBA) sind Negativpreise, die jährlich in
mehreren Ländern an Behörden, Unternehmen, Organisationen und Personen
vergeben werden. Die Preise werden, so die Stifter, an die verliehen,
die in besonderer Weise und nachhaltig die Privatsphäre von Personen
beeinträchtigen oder Dritten persönliche Daten zugänglich gemacht
haben oder
machen.(Q)
Falls darüber hinaus noch was stattfindet (Grillen oder so) steht das
dann rechtzeitig hier.
Wer das Sofa nicht verlassen will, kann den Stream selber
anmachen.


Drei Tage lang ist der Hackerspace geöffnet.
- Workshops und Vorträge (Elektronik, Praxis-Schwerpunkt
Verschlüsselung von Dateien und Mail, und vieles mehr)
- Werkstätten kennen lernen (Elektronik und Mechanik, Infos zur CNC
Fräse und 3D Druck)
- Projekte ansehen (Automatisches Getränke- Bestellsystem, Internet of Dings,
Blinkenlights, Member-Schließsysteme und viele kleinere Projekte)
- Infos zu Software-Projekten und Space Infrastruktur
- Mitglieder treffen und kennen lernen
- Hackerkompatible Verpflegung
Die stabile Version des Fahrplans steht frühestens ab 20. Mai an dieser
Stelle.
Im Rahmen der Vortragsreihe „Aluhut und
gut?“
haben wir am Donnerstag, den 29.03.2018, einen Workshop zum Thema
„verschlüsselte Kommunikation“ im Kollektivcaf
Kurbad durchgeführt. Wir haben
uns sehr über das große Interesse gefreut und konnten den Teilnehmern
die Nutzung von GPG mit
Thunderbird und
Enigmail näher bringen. Wir haben auch über
S/MIME gesprochen, aufgrund der
begrenzten Zeit jedoch nur GPG eingerichtet. Für verschlüsselte
Kommunikation mit dem Smartphone haben wir Signal
empfohlen und kurz vorgestellt.

Knapp zusammengefasst besteht die Einrichtung von GPG aus den folgenden
Schritten:
- Thunderbird installieren
- Mail Account einrichten
- Enigmail aus Thunderbird heraus als Add-on installieren
- Schlüsselpaar erstellen und sichern. Hinweis: Hier gab es
während des Workshops ein kleines Durcheinander. Enigmail verwendet
seit
kurzem
standardmäßig p≡p. Dieses erledigt die
Schlüsselgenerierung automatisch und unterscheidet sich in
mancherlei Hinsicht von der bisherigen Vorgehensweise.
- Mit seinem Kommunikationspartner eine Mail austauschen, um sich die
Schlüssel zu senden und die Fingerabdrücke zu vergleichen
Eine ausführliche Anleitung findet sich Beispielsweise im c't
Magazin.
Vielen Dank an der Stelle nochmal an die interessierten Teilnehmer sowie
an das Kollektivcafé Kurbad
für die Ausrichtung der Veranstaltungsreihe und Bereitstellung der
Räumlichkeiten!
Großes Interesse bestand auch am Thema Festplattenverschlüsselung. Wie
das geht, werden wir im Rahmen unserer Veranstaltung
HackWat thematisieren. Jeder ist
herzlich eingeladen!
Beim Rundgang durch den Space sah man gestern: Den Bau eines Gehäuses
für einen RasPi-Radiowecker aus einem Stapel Multiplex-Platten, die
Konstruktion eines zweistufigen (Aktivkohle)filters für den 3D-Druck mit
feuerfestem (UL 94 V-0) Filament, einen Versuchsaufbau für ein
Galvanometer aus einem Strohhalm und einem mit Gold besputterten
Glasplättchen und erfolgreiche Tests zur Beeinflussung des
Gleichgewichtsorgans durch einen Gleichstrom vom Linken zum rechten Ohr.
Wir sind wieder mit einem Stand auf dem Tag der offenen Tür des
Fachbereichs Elektrotechnik / Informatik der Uni Kassel vertreten.
Wann: 12.04.2018 ab 14:30 Uhr
Wo: Wilhelmshöher Allee 71-73, 34121 Kassel
kommt uns besuchen, und schaut euch an, was wir so machen!