Echtes VGA für den Raspberry Pi
Fand ich immer schade, dass der Pi nur HDMI liefert - aber jetzt kann er auch VGA, und all die alten Monitore in unseren Kellern sind jetzt für Baustelzwecke zu verwenden. Nötig ist allerdings ein RasPi Modell B+ oder A+, weil das Widerstandsnetzwerk für die D/A - Wandlung (3x6bit = 262144 Farben) eine Menge Ports braucht. Die verwendeten Ports sind nicht veränderbar, deswegen fehlen leider sowohl I2C als auch die serielle Schnittstelle.
![]()
Obwohl Gert van Loo in seiner Doku
zu dieser Erweiterung schreibt "If you look
very closely there is a slight pixel crawl", sehe ich da nichts -
einwandfreies Bild!
![]()
Die Farbwiedergabe hat mich überrascht. Eigentlich hatte ich jede Menge Farbsäume erwartet, aber Fotos sehen ausgesprochen gut aus:
(Dieses Foto vom Bildschirm gibt die Qualität nur annähernd wieder - ohne Farbabgleich geht da natürlich nichts. In Echt [TM] isses besser)
Verwendete Hardware: VGA Buchse (Belegung), B+ Proto Board und die geeigneten Widerstände (1% Metallfilm)

Die Installation ist super simpel: Ein File in die Bootpartition kopieren und ein Eintrag in der config.txt (Infos dazu von hier):
enable_dpi_lcd=1
display_default_lcd=1
# https://elinux.org/RPiconfig
# hdmi_mode=35 1280x1024 60 Hz
# hdmi_mode=36 1280x1024 75 Hz
# hdmi_mode=37 1280x1024 85 Hz
dpi_group=2
dpi_mode=36
Die im Video erwähnte Möglichkeit, den Pi mit HDMI und VGA gleichzeitig zu betreiben, habe ich in der Doku nicht gefunden...