15 Oszillatoren in fünf Minuten
Eine Hand voll Blink-LED
Viel interessanter ist das Geräusch beim Abschalten:
Die Geräusche erinnern sehr stark an Spherics, die Freaks, die in dem Bereich lauschen, nennen sie auch Whistler.
Eine Hand voll Blink-LED
Viel interessanter ist das Geräusch beim Abschalten:
Die Geräusche erinnern sehr stark an Spherics, die Freaks, die in dem Bereich lauschen, nennen sie auch Whistler.
Sehr schöner Talk von 32C3: "Wie man einen Blackout verursacht - und warum das gar nicht so einfach ist". Viele Details zum Aufbau der Netze und der Funktion der Netzregelung, sowie deren Störungsempfindlichkeiten.
Wenn man sowieso schon den ganzen Keller
voll Kerzen,
Ravioli und Bier hat, um der Zombieapokalypse widerstehen zu können:
Thomas Petermann et.Al.: "Was bei einem Blackout geschieht - Folgen
eines langandauernden und großräumigen
Stromausfalls"
Veröffentlicht von: Studien des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim
Deutschen Bundestag.
Hier ist akribisch bis in psychologische Abschätzungen ausgebreitet, was bei einem längeren Blackout passieren dürfte. Das ist die Studie, die in dem Video erwähnt wurde.
Das Bild ist von american preppers network. Dort: "Is Your Bunker Ready For The Apocalypse? Starting construction on your family’s emergency bunker could be one of the best decisions that you ever make".
Mehrere Artikel in der taz von heute zum Thema Sharing, Open Source, Offene Wissensquellen
Innovationscamp Proof of Concept POC21 - umweltschonende Produkte
Openstructures, ein Open Hardware Konstruktionspool für Alltagsgegenstände
Open Source Circular Economy Days 2015 ("We share the vision of a circular economy. An idea for a truly sustainable future that works without waste")
Open Source Ecology Germany ("Wir verwenden nachhaltige Kriterien für die Entwicklung von Technologien")
Open Access - freier Zugang zu wissenschaftlicher Information
Commonsblog ("Fundsachen von der Allmendewiese") - Vergemeinschaftung von Gütern und Wissen
Connect two LEDs in parallel (one reversed) to the actuator coil (aka voice coil) of a salvaged hard disc. Shake the magnets: profit!
Übersichtskarte
Mindestens zwei Bohrungen so anlegen, dass sie auch bei 180 Drehung die Position behalten (spiegelsymmetrisch). Dann bei der ersten Werkstückhälfte ganz durch das Werkstück und fast ganz durch die Opferplatte bohren.
Nach dem Wenden lässt sich das Werkstück dann z.B. mit zwei Bohrern als Bolzen vor dem Spannen ausrichten. Wenn man 6 mm Bohrungen brauchen kann, dann eignen sich die Bolzen von Ikea-Ivar-Regalen ganz hervorragend. Doch, da sind noch welche bei dir im Keller, in diesem Marmeladenglas hinten in dem Regal da!
Auf dem Camp gibt es "nur" 1,9 MW Dieselgeneratoren, deswegen sollen keine Kühlschränke mitgebracht werden. Trotzdem brauchen wir Fleisch! Also: Konserven herstellen! Bolognese Sauce kochen (Diese hat ganz hervorragend geklappt) und heiß in Gläser füllen. Anschließend 1 h zugeschraubt in einen Topf mit kochendem Wasser stellen.
flipdot fährt mit ca. 12 Leuten zum Camp und ist mit einem gemeinsamen Zelt in der eigenen Village vertreten. Wir haben schon gemeinsam Eurokisten bestellt zum Packen!
Modifizierter Fernseher: Magnete auf die Bildröhre geklebt, Audio über Verstärker einer Aktivbox auf die Y-Ablenkspulen gegeben.
Bei Software kompiliert man halt nochmal, aber hier: Ratschpeng.