Dass es zu Easterheggs oder irgend welchen Camps zu den Eintrittskarten
auch ein lustiges Badge in Form einer Platine gab, die lustig blinken
oder piepen konnte ist nicht neu. Was mich aber echt umgehauen hat: Beim
CCC Camp in diesem Jahr ist das Badge ein komplettes, funktionsfähiges
Software Defined Radio - und zwar
nicht nur ein Empfänger, sondern ein (halbduplex) Transceiver!
Wooooha!
CNC gefräste Birke-Multiplex-Platte, Reagenzgläser mit Kerzen-Gel +
Alu
Glitter, Rückwand goldfarbene "Rettungsdecke" für PKW

Im Zuge des AutonomousVehicleContest (AVC) gab es eine sehr spannende
Führung durch das nagelneue Firmengebäude.

Das Fräsen-Setup ist jetzt erstmal stabil, mit viel Platz für
Verbesserungen
#1 CAD - Zeichnen
z.B. Librecad, Rhino oder CorelDraw, dann Export als dxf
#2 CAM - Fräsbahnberechnung und GCODE-Erzeugung
Rhinocam oder ESTLCAM, schreiben GCODE
#3 GCODE-Versand
Universal Gcode Downloader (Java)
#4 GCODE nach Schrittimpulse
GRBL 0.9g auf einem Arduino
#5 Motoransteuerung
Triple Beast von Sorotec
Wir haben jeden Dienstag ab 19:00 Uhr für Interessenten geöffnet. Um
diesen Abend etwas zu entlasten (es ist manchmal echt sehr voll)
machen
wir jetzt auch Sonntags auf. So ab späten Nachmittag, guckt einfach
rechts oben auf das Icon mit der Tür!

Wir haben uns heute spontan entschlossen einen Docker-Workshop
durchzuführen. Jeder der ebenfalls Lust hat vorbei zu schauen ist
herzlich eingeladen.
Die offizielle Webseite von Docker findest du hier
https://www.docker.com/

Ein Pizzaschieber. Sperrholz - das erste Werkstück muss ja nicht gleich
aus Metall sein. Das ertse Lehrgeld bereits bezahlt: Zu wenig Vorschub
und zu hohe Drehzahl - Fräser angelaufen (zu heiss und deswegen
verfärbt, was die Härte des Fräsers vermindert)
Ach zum Backen: Ich will hier noch für das hervorragende
Plötzblog werben, nach einem Rezept aus
dem Blog habe ich zuletzt ganz hervorragendes Baguette gemacht:


Eine gemeinsame Aktion von
BauKunstErfinden und Flipdot.
HIER
gehts rein.
Was ist ein Baustelwochenende?
Jeder der Lust hat, bringt was mit und arbeitet daran - und dann:
Fragen, über die Schulter gucken und mitmachen! Eintritt frei.
Bis jetzt gibt es:
- Raspberry Pi mit CAN Bus
- Robotik und Quadcopter
- EEG & Gehirn-Computer Schnittstellen mit OpenBCI
- ESP8266 C-Programmierung
- Beamer mit Camera (Videofeedback)
- Software: nodejs, HTML, angularjs, Linux, ...
- BulbCube ein Würfel aus Glühlampen
- Roboter
- 3D-Druck
- Raspberry Pi Web-Radio
- ESP8266 mit Lua
Mehr Infos hier.
Und ein
Plakat.
Unsere Kontaktseite, oder direkt
mail: com {kringeldings} flipdot punkt org

Unsere Fräse ist da! Verfahrweg, also bearbeitbare Fläche, ca 500 x 600
mm. Durch die offene Konstruktion kann man auch breitere und sehr viel
längere Werkstücke einlegen!
Jetzt sind noch ein paar Kleinigkeiten zu tun: Licht aufhängen & Strom
im Werkstattraum legen, Motorsteuerung installieren, GRBL Interpreter
bauen, Stromversorgung für die beiden Komponenten dazu, alles schön in
ein Gehäuse & verkabeln, unter den Tisch montieren, Schublade für den
Laptop, Notaus-Kette bauen, GRBL auf die Maschinenphysik einstellen.
Dann CAM Software für den Steuerrechner auswählen, und dann üben, üben,
üben...!
Hier noch eine wilde Linksammlung zu unserem CNC Thema, die bei der
Maschinenauswahl entstanden ist:
CNC
- Guerrilla CNC home manufacturing
guide
- Peters CNC Ecke - Forum
- GRBL G Code Interpreter on
Arduino der / die Macher
- Connecting Grbl
- Github
- Cofiguring GRBL 0.9 Github
- Laserplotter mit
GRBL
- GRBL setup Tutorial
- CNC Workflow: Sketchup,
Makercam, GRBL Controller
- GRBL CNC Tutorial unter Verwendung
von engineeringforless (grbl
uploader zum uC und com.programm zur Benutzung)
- GRBL
Wiki
- Disable homing Z axis
- Universal G Code
Sender (Java)
- GRBL Controller
- GRBLWeb Gcode sender, RasPi Images
- chilipeppr - browser based g code sender
- G code sender
1,
SerialComCNC
- Jog Wheel, Fachbegriff: Pendant
- Tips for routing
Aluminium
- estlcam
- CamBam dxf 2 grbl
- librecad
- Blog
- Elektromaschinen:
Margarethe Wiegand An- und Verkauf,
Mühlenweg 25 a, 34246
Vellmar,
Tel.: 20 25 741, 0177 7421868, Herr Walter Wiegand
- LinuxCNC (wird im DIY Lab benutzt)
- LinuxCNC auf
dem RasPi
- Fräser