Wir hacken nicht nur, wir backen auch. In unserem neuen
Gastro-Pizzaofen: Große Mengen Pizza, bis jeder satt ist. Währenddessen
kannst du coden, löten, fräsen, Git und Github kennen lernen, dich mit
Kotlin und Golang beschäftigen, und dich im Hackerspace umschauen. Start
am Freitag um ca 20:00, Ende am Sonntag.
Unkostenbeitrag für das Essen sind 5 EUR pro Person.
Aktuelle Infos: telnet ppn.flipdot.org 2323
Anmeldung nötig: com //aet// flipdot.org
Flyer
(pdf)

Ein Haufen Kisten in der Ecke, halb voll, halb leer? Das geht besser,
wir haben eine CNC Fräse!






x 5 x 2 + 'n paar Schrauben =


Eazy math / Getränkestorage
Am kommenden Dienstag, dem 6. September 2016 gibt es um 20:00 bei uns im
flipdot ein (erstes) Open Street Map Treffen. Es gibt schon einige
Aktivitäten bisher, unter Anderem entsteht eine OSM-App zum Thema
Überwachung. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen!

Pizzaworkshop war schon - jetzt gibt's eine Einführung in das Brauen von
unserem Neu-Member and….

Am 14.08.16 wird um 12:00 Uhr eingemaischt. Wenn du noch nicht auf der
Teilnehmerliste stehst, maile an com /kringeldings/ flipdot punkt org
Bis zur fertigen Würze, also der Punkt wo das Handwerk aufhört und die
Hefe sich daran macht die Bierherstellung zu übernehmen, werden etwa 6
Stunden benötigt.
Anhand eines süffigen Pale-Ale, werden die einzelnen Schritte des
Brauens durchgegangen und die jeweiligen „Stellschrauben“ gezeigt, die
das ganze so interessant machen.
Edit: Der letzte Schritt, das zusetzen der Hefe, konnte leider nicht bei
uns im Space gemacht werden, sondern musste aus rechtlichen Gründen bei
unserem Fachmann zu Hause vorgenommen werden. Schade!

Grad geschenkt bekommen:

Irgendein Schloss? Natürlich nicht! Elektronisch, sicher, Schlüssel
leicht zurückzuziehen, Datensparsam usf.
Unsere
Schlossmechanik
hat jetzt auch die nötige Soft- und Hardware bekommen.
Die Steuerung besteht aus einem PI und einem pihat mit einem PIC16LF1719
µC.

Der PIC empfängt die Steuerbefehle seriell und steuert den
Zentralverriegelungsmotor an. Der µC liest die Stellung des Türriegels
über ein Schiebepotentiomieter aus und sendet diese Information
ebenfalls seriell an den PI zurück.
Auf dem PI existiert ein Benutzerkonto, welches alle öffentlichen
Schluessel von zugangsberechtigten Mitgliedern enthält. So kann der
Mechanismus von allen Mitgliedern mittels eines ssh clients (z.B. der
flipdot App) betätigt werden.

Erweiterungsideen: Audiosignal vor dem Schließen, Kontrolle der
Riegel-Endpositionen auf korrektes schließen / öffnen, eigenes Wlan, um
nicht von der Space - Infrastruktur abhängig zu sein.
Im Playstore gibt es unsere flipdot App für Android, mit der die Tür
betätigt werden kann, der Spacestatus und die Besucheranzahl angezeigt
und unser IRC-Kanal betreten werden kann.




Linearführung aus CDROM-Laufwerk, Multiplex-Platte (8 mm) und Spax.

Pygame ist ein von Pete Shinners entwickeltes, der Spieleprogrammierung
dienendes Set von plattformübergreifenden Python-Modulen
[Q], das sich aber auch ganz
hervorragend zum Aufbau von Benutzeroberflächen verwenden läßt.
Dies ist kein Vortrag oder strukturierter Workshop, sondern ein
gemeinsames hands on. Jeder ist willkommen, Eintritt frei. Wo?
flipdot.

Raspberry Pi einfach im Betrieb auszuschalten ist keine gute Idee - die
Foren sind voller Berichte über zerschossene SDCARDs. Wir wollen eine
Unterbrechungsfreie Stromversorgung für den Pi bauen (incl. PCB), die
den PI so lange versorgen kann, bis er ordentlich heruntergefahren ist
oder der Strom wieder da ist.
Schaltungsvorschlag:

Der DC-Wandler ist eine China-Platine für ca. 3 EUR. Das bistabile
Relais hat zwei Spulen, eine zum Einschalten, eine zum Ausschalten.
Vorteil: Komplette Abschaltung der Elektronik, kein Ruhestromverbrauch.
Der ATTINY erfasst über den Spannungsteiler die Netzteilspannung. Fällt
das Netz weg, erhält der Pi ein Signal an einem GPIO um das Shut Down
Script
zu starten. Nach 2 Minuten schaltet der ATTINY das Relais ab, und damit
sich selbst und den Pi.

Reichelt-Warenkorb für Bauteile
und Akku (18,60 €). Den
Schaltregler
gibts bei DX (2,63 €).