Relativ
kurz geplant hat sich eine kleine Delegation vom hackerspace kassel nach
Wien aufgemacht. Schön da, sehr entspannte Großstadt, und viel
medienbezogener und nerdkompatibler Content. Unter anderem die Media
Architecture
Biennale 2010, also
alles zum Thema "blinkende Häuser". (Sehr viel multimedialer und
interaktiver ist hier noch nichts, ausser blinkende LED).
Im
Künstlerhaus am Karlsplatz in Wien gibt es eine Ausstellung dazu. Ganz
ambitioniert gemacht: Jeder Besucher kriegt ein Ipad in die Hand, auf
dem er Details zu den Ausstellungsstücken abrufen kann, im Wesentlichen
den Content der Übersichtsseite im Web zur
Ausstellung.
Ging auch meistens, ab und zu hing der Server, und man konnte im Display
gucken, ob man noch frisch aussieht.
Was
mir dazu so durch den Kopf ging: Wenn blinkende Fassaden, dann ist ja
Blinkenlights erstmal die amtliche Adresse.
Das Projekt war natürlich auch dabei. Alle anderen Häuser haben dann den
Bogen völlig überspannt, und Pixelanzahl und Farbtiefe erhöht, bis man
einfach das Gefühl hat, vor einem großen Fernseher zu stehen.
Vermutlich kann man das grafisch darstellen, mit wieviel Pixeln und
wieviel Farben das Spiel noch cool rüberkommt. 4 Pixel ist zu wenig,
400.000 zu viel. Vermutlich sind die 144 Pixel von Blinkenlights nahe am
Optimum - noch schön abstrakt, und schon so gut aufgelöst, dass man
Inhalt rüberbringen kann.

Für
flipdot hat mir ein Projekt gut gefallen, in dem einfach weisse
Transportkisten kopfunter gestapelt wurden. (Hier im
Katalog) Im Inneren eine
Platine mit LED und etwas Buslogik. Schön groß, schön billig. Bei uns im
Wiki reift ja eine ganz ähnliche Idee mit den beleuchteten
Kanistern. Auch schön
simpel: Dieses
Projekt.
Erster Aufbau auf dem Baustelwochenende:
Um den Begriff des Hackens richtig zu definieren, bieten sich oft
Beispiele fernab von elektronischen Geräten an.
Ich dachte z.B. immer, dass das Binden von Schnürsenkeln ein gelöstes
Problem ist. Schließlich machen das doch jeden Tag auf Neue zig
Millionen Leute. Wenn es da etwas zu optimieren gäbe, müsste das doch
jemandem aufgefallen sein. Aber weit gefehlt. Letztens musste ich beim
hören des
NSFW-Podcastbelehren
lassen, dass man nie auslernt.
Der Australier Ian Fieggen hat
sich ausgiebig mit dem Thema befasst und dokumentiert seine Erfindungen
auf einer speziellen Website. Komplett mit iPhone/iPad-App. Nur über das
Binden und Knoten von Schnürsenkeln... Thats f****ng awsome!
Besonders hervorzuheben ist der Ian Knot (Ian's Fast Shoelace
Knot)

Diese grandiose Erfindung spart mir jeden Tag mit Sicherheit 2-3
Sekunden meiner Lebenszeit. Das sind ca. 18 Minuten im Jahr und bei ein
geschätzen Restlebenszeit von 60 Jahren ca. 18 Stunden zusätzliche
Lebenszeit. Danke Ian!


flipdot
- der hackerspace kassel - veranstaltet ein Baustelwochenende vom
22.-24.10.
Draußen wird es kalt und ungemütlich, drinnen verbreitet das Oszilloskop
und die Kontroll-LED vom Evaluation-Board ein gemütliches Licht, das
Flußmittel bewirkt weihnachtliche Gerüche, und der Nerd-made Pizzateig
geht auf.
Bring dein Projekt mit, löte, schraube, code und hab Spaß am Gerät.
Hier die Einladung
(pdf).
Nähere Infos zum Projekt findet man im
Wiki und hier im Blog.
Wir werden u.A: an embedded Webservern arbeiten, das Projekt Blinkenglow
weitertreiben, die Raumbeleuchtung fernsteuern, Pizza backen, Club Mate
trinken und uns unterhalten. Worüber? Über Technik!
Schon mal gucken? Slideshow
hier!
Grade hatten wir Besuch vom Fachbereich Architektur, Stadt- und
Landschaftsplanung: Florian Gwinner und Karen Winzer berichteten von
ihrem Projekt: MACH’S DIR
SELBST. Sie wollen in
kleinen Gruppen High-Tech-Low-Budget-Maschinen wie ein 3D-Scanner, ein
3D-Plotter, eine CNC-Fräse, ein Beamer, ein Mikrokopter, eine Solarzelle
zunächst selbst bauen und dann direkt anwenden.
Passt gut zum hackerspace, und vielleicht können wir ja hier und dort
helfen oder es ergibt sich eine weitere Zusammenarbeit.


Hochspannungsversuche mit Fernseher-Netzteil.

Wer sich bisher noch nicht zum öffentlichen Treffen vom
flipdot - hackerspace kassel
(an jeden Dienstag Abend) getraut hat, weil ihm VPN, IPSEC, ISP und FUBAR zu
kryptische
Akronyme
sind, hat am Sonntag dem 10.10.10 Gelegenheit, sich am Datum 101010 die
Antwort zum Leben, dem Universum und dem ganzen Rest erklären zu lassen.
Es gibt einen Workshop zur Herstellung des wichtigsten Nahrungsmittels
für Nerds und Musique live aus der Konserve. Ab ca. 15:00 in der
Sickingenstraße 10 in
Kassel.
Edit: Und ja, man kann Pizza selbst machen, allerdings hat der Teig- und
Backprozess doch so einige Kontrollparameter...








Taucherbrillensaugnapfbügelbrillenhalter